Am Samstagmorgen, den 06. November 2010 fand eine 24-Stunden-Übung des Jugendrotkreuzes zusammen mit der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Östringen statt. Pünktlich um 09:00 Uhr morgens trafen die Mitglieder des Jugendrotkreuzes in den Räumlichkeiten der Feuerwehr ein, um unter anderem der nächtliche Schlafplatz einzurichten. Denn hier verbrachten alle Teilnehmer der Übung die gesamten 24 Stunden zusammen unter einem Dach. Während dieser Zeit wurden acht verschiedenen Szenarien mit verletzten Personen dargestellt. |
|
|
|
Bei jeden Einsatz, der über einen Alarmgong losging, wurden die JRK´ler situationsbedingt eingeteilt. Bei schlechtem Wetter kamen die beteiligten Helferinnen und Helfer schnell an ihre Grenzen, hatte es doch fast die gesamten 24 Stunden durchgehend geregnet. Bei den acht Alarmierungen, vom Scheunenbrand, Verkehrsunfall bis hin zur Rettung einer unterkühlten Person am See in Zeutern, welche nur mit einem Boot gerettet werden konnte, war alles dabei. |
|
|
|
Die Jugendfeuerwehr musste bei jedem Einsatz eng mit den Jugendrotkreuzlern zusammenarbeiten. Doch auch zwischen den einzelnen Alarmierungen funktionierte die Gemeinschaft hervorragend. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Zum Mittag gab es Spagetti Bolognese und abends Schnitzel mit Pommes. Einen herzlichen Dank geht an Jugendleiterin Sarah Zimmermann, Bereitschaftsleiter Christian Orlik, sowie an die aktiven DRK´ler Michael Fürbaß, Alexander Fellhauer und Nicole Körner, welche während der gesamten Zeit für das Wohl und die Betreuung der Jugendmitglieder gesorgt haben. Bedanken möchten wir uns auch recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Östringen, welche die Übung organisiert und die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen weiterhin auf so eine gute Zusammenarbeit bei den Jugendabteilungen und sind für weitere gemeinsame Übungen offen. |
|
|