Die Bereitschaftsleitung des DRK Östringen schult die Mitglieder des Vereins und der Notfallhilfe Östringen auch während der kalten Jahreszeit. Vor einigen Wochen fand eine Übungseinheit bei Nacht im Östringer Wald statt. Hierbei mussten verletzte Personen geborgen, versorgt und dem Rettungsdienst übergeben werden. Auch das Absichern und das ausreichende Beleuchten der Unfallstelle gehörten zur Übungseinheit dazu. |
|
|
|
Besonders erschwerend waren die Witterungsverhältnisse. Bei Temperaturen unter knapp 5 Grad Celsius, feuchtem und rutschigem Boden sowie nebliger Umgebung mussten die verletzten Personen im Wald gefunden und geborgen werden. Hierbei waren immer Vier-Mann-Teams tätig, welche die Betroffenen mit Trage und aller Kraft zur nächsten Versorgungsstation transportierten. Die ständige Überwachung der Vitalparameter und rechtzeitiges Handeln bei Verschlechterung des Patienten war ebenso Schulungsbestand wie die organisierte und koordinierte Bergung. |
|
|
|
Insgesamt waren elf Personen des DRK Östringen bei der Übung anwesend. In Zukunft stehen auch während der kalten Jahreszeit weitere Übungen im Freien an. So führt das Jugendrotkreuz Östringen zusammen mit der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr eine 24-Stunden Übung durch. Diese findet am Samstag, den 06. November von 09:00 Uhr morgens bis zum darauf folgenden Sonntag, den 07. November um 09:00 Uhr in Östringen und Umgebung statt. Hierbei werden die Teilnehmer zwischen sechs und acht Mal alarmiert, um verschiedene Szenarien zu üben. |