Der DRK Ortsverein Östringen e.V. lud am vergangenen Freitag zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in das eigene Vereinsheim ein. Unter den anwesenden Mitgliedern waren auch Kreisgeschäftsführer Herr Biermann, Bürgermeister Felix Geider sowie Ehrenmitglied Gerhard Baumann, Helmut Baumann als Vorsitzender des Fördervereins der Notfallhilfe Östringen sowie Kenny Breuer als Vertretung der Freiwilligen Feuerwehr Östringen anwesend. Im Jahr 2016 zählte der Verein 370 passive und 36 aktive Mitglieder.
Der Verein hatte wieder alle Hände voll zu tun. Neben den üblichen Hauptaufgaben wirkte der Verein bei diversen Veranstaltungen wie z.B. Mai-Night, Jahrmarkt, Kraichgauheimfest Mingolsheim oder dem Kunst- und Hobbymarkt mit. Auch eine Altkleider- und Schrottsammlung wurde wie bereits die Jahre zuvor durchgeführt, welche den Helfern einiges abverlangte. Wie üblich organisierte der Ortsverein drei Blutspendetermine, jeweils am Aschermittwoch, im Sommer sowie im Winter. Hierbei ist erfreulicherweise zu vermelden, dass wieder ein kleiner Aufwärtstrend bei den abgegebenen Blutkonserven zu verzeichnen ist.
Weiterhin leistete die Bereitschaft Sanitätsdienste bei den 26 regelmäßig stattfindenden Fußballspielen und Hallenturnieren des FC Östringen, bei Fastnachtsveranstaltungen wie der Prunksitzung, des Seniorennachmittags der Stadt Östringen, beim Fastnachtsumzug, beim Markt der Berufe, beim Jugendwettkampf und Ringerturnier des KSV sowie Absicherung des Wandertages des Odenwaldclubs, beim Musical und Abschlussfeier der Thomas-Morus-Realschule, beim Flugplatzfest in Malsch, beim Betriebsfest der Firma Winkels, beim Ironman, beim Fitnesslauf des FC Östringen sowie des Kraichgauman und des Cross-Duathlon des TSV Baden Östringen. Darüber hinaus war die Bereitschaft beim Volkstrauertag auf dem Friedhof sowie bei der Besichtigung der Großbaustelle Bader und der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße vertreten.
Für die aufgeführten Dienste haben die Helfer-/innen der Bereitschaft Östringen einen Gesamtaufwand von knapp 700 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit allein im Bereich der Sanitätsdienste im Jahr 2016 geleistet.
Seit der Gründung der Notfallhilfe im November 2001 fuhr diese insgesamt 1.634 Einsätze. Im Durchschnitt sind dies 109 Einsätze im Jahr. Hierbei entstanden im vergangenen Jahr zusätzlich knapp 200 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit im Bereich der Notfallhilfe.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Matthias Baumann (10 Jahre), Jochen Fellhauer (20 Jahre) und Jürgen Fellhauer (45 Jahre) geehrt.
Der Gesamtaufwand in allen Bereichen der Bereitschaft belief sich im Jahr 2016 auf faszinierende 9.000 ehrenamtlichen Stunden. Der Verein bedankt sich bei allen Mitgliedern, besonders bei der Bereitschaft und der Notfallhilfe Östringen für den unermüdlichen Einsatz, der das gesamte Jahr ohne Pause - meist auch am Wochenende und bei Nacht - von den Helfer/-innen erbracht wird. Ohne den großartigen Einsatz und das ehrenamtliche Engagement könnte ein solcher Verein nicht überleben.
>> zurück zum Archiv <<