Generationenwechsel in der Vorstandschaft
Eine lange Sitzung lag am vergangenen Freitag, den 29. April 2016 hinter den Mitgliedern des DRK Östringen. Es gab viel von den Tätigkeiten und Aktivitäten des Vereins zu berichten und es stand zudem ein Generationenwechsel in der Vorstandschaft an. Schon bereits bei der letzten Generalversammlung im Jahre 2013 wurde der neue Generationenwechsel in der Vorstandschaft des DRK Östringen e.V. angekündigt. Andreas Fellhauer, bereits seit 15 Jahren 1. Vorstand des Vereins sowie Dieter Östringer, Kassier seit 21 Jahren, hatten schon damals angekündigt, ihre Ämter niederlegen zu wollen und die Verantwortung an die jüngeren Mitglieder des Vereins abzutreten.
Neben den knapp 40 anwesenden Mitgliedern verweilten auch der stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Karlsruhe Herr Heribert Rech, die Kreisbereitschaftsleiterin Frau Astrid Masche, die Unterkreisbereitschaftsleiterin Sabine Schmitt, Herrn Mark Weckemann in seiner Funktion als Bürgermeisterstellvertreter, der stellvertretende Kommandant der FFW Östringen Thomas Greulich sowie Anneliese Tinkl von den „Helfenden Händen“.
Zum 31.12.2015 zählte der DRK Ortsverein Östringen e.V. 384 passive und 38 aktive Mitglieder. Hierbei ergibt sich ein Beitragseinkommen in Höhe von 13.310,29 Euro. Durch die 60:40 Anteilsregelung mit dem Kreisverein verbleiben beim Ortsverein nur 5.324,12 Euro, wovon noch 908,60 Euro Landesverbandsumlage abgehen, was dann ein dem Ortsverein verbleibendes Beitragsaufkommen von 4.415,52 Euro ausmacht. Dies ist also nichteimal 1/3 des Gesamtbeitrages. Das DRK Östringen bemängelt schon seit Jahren diese 60:40 Regelung, leider ohne Gehör und Handlung des Kreisvereines.
Das DRK Östringen blickt wiederum auf ein sehr arbeitsintensives und überaus erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Neben den vielen, fast wöchentlichen stattfindenden Sanitätsdiensten bei diversen Veranstaltungen war das DRK Östringen auch selbst bei Veranstaltungen mit der Bewirtung involviert, um die Vereinskasse aufzubessern. Im Jahre 2015 war die Bereitschaft bei 26 Platzspielen der 1. und 2. Mannschaft des FC Östringen, bei Hallenturnieren der FC Jugend, bei Fastnachtsveranstaltungen wie Prunksitzung und Seniorennachmittag, Fastnachtsumzug und Rosenmontagsball, beim Musical der 6. Klasse der Realschule, beim AOK Firmenlauf, Triathlon und Fitnesslauf des FC Östringen, Kraichgauman sowie Cross Duathlon, beim Östringer Maifestival oder bei der Abschlussfeier der Realschule tätig. Ebenso führt der Verein insgesamt drei Blutspendetermine am Aschermittwoch, im Sommer und im Winter in der Kernstadt durch. Aber auch bei Veranstaltungen außerhalb der Stadtgrenzen wie beim Konzert der Böhse Onkelz am Hockenheimring oder beim Flugplatzfest in Malsch war die Bereitschaft eingespannt. Weiterhin übernahm der Verein im vergangenen Jahr die Bewirtung bei der Fitnessmesse, beim Kunst- und Hobbymarkt, beim Grillfest im Kraichgauheim Mingolsheim oder beim eigenen Bewirtungsstand beim Östringer Jahrmarkt oder führte in Eigenregie eine Schrott- und Altkleidersammlung durch. Somit wurden im vergangenen Jahr wieder 9763 ehrenamtliche Stunden aufgebracht, ein sehr beeindruckendes Ergebnis.
Neben diesen ganzen Aktivitäten stehen auch Weiterbildungen und regelmäßige Übungsabende für die Bereitschaft und die Mitglieder der Notfallhilfe an, welche bereits seit 14 Jahren besteht. Die Notfallhilfe Östringen verzeichnete im Jahr 2015 insgesamt 218 Alarmierungen, wovon 133 Einsätze gefahren werden konnten. Seit der Gründung der Notfallhilfe im Jahre 2001 ist diese 1516 Einsätze für die Mitbürger gefahren.
Auch die Jugendarbeit wird im Verein groß geschrieben. Die Jugendgruppe besteht aus insgesamt 10 Jugendmitgliedern im Alter von 11-17 Jahren, die von Katrin Kullmann und Alexander Fellhauer zusammen geleitet werden. Auch im Jahr 2015 war die Jugend das ganze Jahr über sehr fleißig und bei fast jeder Veranstaltung wie z.B. Jahrmarkt, Blutspenden, 110 Jähriges Vereinsfest und den diversen Sammelaktionen wie Altkleider-, Schrott- und Altpapiersammlung vertreten. Einmal im Jahr findet auch das Jugendzeltlager an Pfingsten statt, welches auch bei den älteren Mitgliedern sehr beliebt ist.
Vor den Neuwahlen der Vorstandschaft wurden wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft beim DRK Ortsverein Östringen e.V. geehrt. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Katrin Kullmann und Laurence Haag geehrt. Beide kommen aus unserer eigenen Jugend hervor und haben alle notwendigen Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Steffanie Essenpreis und Olivia Kohse, für 25 Jahre wurde Daniel Baumann, für 35 Jahre wurde Manfred Wezel und für 60 Jahre wurde Hans Amend geehrt. In Anerkennung der Verdienste um das Rote Kreuz und als Zeichen des Dankes wurde Dieter Östringer die Henry Dunant Medallie übereicht.
Als Ehrenmitglied wurde Gerhard Baumann ernannt.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Als 1. Vorstand wurde Christian Orlik und als 2. Vorstand wurde Sarah Zimmermann gewählt. Das Amt des Kassiers übernimmt Andreas Fellhauer. Martin Fellhauer wird weiterhin als Schriftführer fungieren. Michael Fürbaß und Sven Friedrich übernehmen das Amt des Gerätewarts. Als aktive Beisitzer gehören Jochen Fellhauer und Marten Knopf sowie als passiver Beisitzers Joachim Reimann der Vorstandschaft an. Daniel Baumann und Matthias Baumann werden als Kassenprüfer tätig sein. Die Jugendleitung übernimmt zukünftig Katrin Kullmann. Die Bereitschaft wird Alexander Fellhauer zusammen mit Fabian Fellhauer leiten.
Zum Abschluss der Versammlung lobten Heribert Rech sowie Mark Weckemann den großartigen Einsatz der Mitglieder und den neuen, jungen Wind in der Führungsebene des Vereins.