Das Zeltlager des Jugendrotkreuzes Östringen fand vom 02. bis 06. Juni 2015 in Meisenheim in der Nähe von Bad Kreuznach statt. Bereits zum dritten Mal in den vergangenen fünf Jahren wurde der Zeltplatz vom JRK ausgewählt, denn dieser bietet eine wunderschöne Waldlage, eine Menge Freizeitaktivitäten in der Umgebung sowie ein schönes, renoviertes Freibad direkt um die Ecke.
Pünktlich um 09:30 Uhr startete am Dienstagmorgen die Kolonne mit 10 Jugendlichen und 15 Betreuern, sowie Mitglieder und Freunde des DRK Östringen in Richtung Pfalz. Nach einer zweistündigen Autofahrt wurde das Ziel erreicht. Nachdem alle Zelte aufgebaut und die Küche eingerichtet war, wurde die DRK-Flagge auf dem Zeltplatz gehisst. Hierzu musste ein geeigneter, langer Ast aus dem Wald beigeschleppt und in den Boden versenkt werden. Gegen Nachmittag zeigte sich auch sofort die Sonne und bescherte uns ein vier Tage andauerndes, wunderschönes Sommerwetter. Natürlich wurde bereits am ersten Tag das Freibad aufgesucht, um sich etwas Abkühlung zu verschaffen. Am zweiten Tag besuchte man den Barfußpfad in Bad Sobernheim. Der seit 1992 bestehende und immer weiterentwickelte Klassiker unter den Barfußpfaden begeistert in jedem Jahr etwa 100.000 Besucher.
Am Abend verbachte man zusammen gemütliche Stunden am Lagerfeuer. An Fronleichnam bekamen wir Besuch von einigen DRK-Freunden, welche das herrliche Wetter ausnutzen, um ihre Motorräder auszufahren. Den Tag über verbrachte man zusammen gemütlich am Zeltplatz. Am Freitagmorgen wurde eine Kanu-Fahrt organisiert, welche sich über neun Flusskilometer von Lauterecken nach Meisenheim erstreckte. Jeweils zwei Personen waren in einem Kanu untergebracht und mussten gemeinsam - natürlich durch ständige Beobachtung und Unterstützung der Jugendbetreuer - das Ziel erreichen. Pünktlich zum Mittagessen, was sich die jungen Kanufahrer auch redlich verdient haben, war man dann wieder im Zeltlager.
Gegen Nachmittag suchte man noch einmal die letzte Abkühlung im Freibad, ehe es dann am Samstag wieder in Richtung Heimat ging.
Versorgt wurde die gesamte Mannschaft durch das DRK-Küchenpersonal, welches über die fünf Tage wieder einmal hervorragende Dienste leistete. So standen unter anderem gegrillte Hähnchen, selbst belegte und im Steinofen gebackene Pizzen, Wildgulasch mit Knödel, panierte Schnitzel mit Spätzlen, Spaghetti Bolognese oder Grillwürste auf der Speisekarte. Ein großer Dank geht deshalb an das Küchenteam des DRK Östringen, sowie an alle Betreuer und Helfer, vor allem an die Jugendleiter Alexander Fellhauer und Sarah Zimmermann, ohne die so ein tolles Jugendzeltlager nicht möglich gewesen wäre.