• NEWS 
  • BERICHTE 
  • BILDER 
  • VEREIN 
  • BEREITSCHAFT 
  • NOTFALLHILFE 
  • JUGEND 
  • TERMINE 
  • LINKS 
  • SPONSOREN 
FACEBOOK
Zu unserem Account


BLUTSPENDEN
Mittwoch, 13.08.2025
in Östringen



KURSE
Erste-Hilfe-Kurse


SAN-DIENSTE


HAUSNOTRUF


BESUCHER
Heute: 19
Gesamt: 309740


 

Berichte - Neue Wege bei der Fachdienstausbildung Betreuung


Flüchtlingsströme, Umweltkatastrophen, Großschadensereignisse, Evakuierungen und Räumungen!

Nicht selten kommen hier auf unsere Bereitschaften, geplante oder auch plötzliche Betreuungseinsätze zu. Damit hier dann aber möglichst alles regelkonform den DRK-Richtlinien läuft, bieten die Landesschule und die Kreisverbände das Modul Fachdienstausbildung Betreuung - Soziale Betreuung / Unterkunft gemäß den Ausbildungsrichtlinien des DRK für alle Helfer an. In diesem Jahr gibt es im KV Karlsruhe zwei Termine. Der Erste fand Ende Februar in den Räumen des Ortsverein Östringen statt, ein weiterer folgt im November in Malsch.

Die Teilnehmer befassen sich, anhand von Beispielen, mit der sozialen Betreuung und der Unterbringung der von einer Ausnahmesituation betroffenen Menschen. Mit den dabei erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten können unsere Helfer dann bei einem Betreuungseinsatz mitwirken und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Betroffenen leisten.

Nach einer Zusammenfassung über Aufgaben, Stärke, Gliederung und Ausstattung unserer Einsatzeinheiten geht es auch um die Einrichtungen des Betreuungsdienstes. Wie wird ein Sammelplatz angelegt? Wie werden Gebäude und Grundstücke im Notfall genutzt und wie sind die Rechtsverhältnisse hierbei? Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es? Welche Arten und Anforderungen gibt es bei behelfsmäßigen Unterkünften? Wie läuft die Registrierung der Betroffenen und der Helfer? Wie wird eine Notunterkunft eingerichtet und in Betrieb genommen? Welche besonderen Betreuungsmaßnahmen muss man beachten? Wie läuft die Mitwirkung bei der Ausgabe der Verpflegung? Wie sieht die Mitwirkung bei der Zusammenstellung und der Abfertigung von Transporten der Betroffenen aus? Welche Maßnahmen und Verwaltungsarbeiten müssen bei Einsatzende erfolgen?

Ein Lehrgang mit sehr viel Hintergrund- und Fachwissen, der neben viel nützlicher Theorie auch eine Erkundung unter realen Voraussetzungen und mit allen erforderlichen Formularen, sowie als Abschluss ein Planspiel beinhaltet.

Bei diesem Abschluss geht der Ausbilder Herr Manfred Wenzel neue Wege. Da es sowohl finanziell als auch organisatorisch eine unlösbare Mammutaufgabe ist, genügend echte Mimen, Einsatzeinheiten, Busse, Lieferanten und Inventar hierfür zu bekommen, werden hier in großem Ausmaß Figuren, Fahrzeuge und Inventar eines großen Spielzeugherstellers genutzt. Nach einer Eineinhalbjährigen Vorbereitungs- und Entwicklungszeit und jeder Menge Handarbeit kann hier sehr realistisch mit einer kompletten Einsatzeinheit in Personen und Fahrzeugen, KAB, Rettungshundestaffel, 125 Betroffene mit den verschiedensten Anforderungen, Haustieren und Lieferanten eine reale Ausnahmesituation nachgestellt werden. Wobei jedem Teilnehmer, entsprechen seines Ausbildungsstandes, die passende Aufgabe zugeteilt wird. Im Laufe eines solchen Abschlusses müssen die Teilnehmer dann die verschiedenen Situationen die vor, während und nach einem Betreuungseinsatz auftauchen bewältigen und die vorgestellten Formulare einsetzen.
 
Für unsere Bereitschaften im KV Karlsruhe werden mit Sicherheit in Zukunft vermehrt solche Einsätze anliegen und mit Hilfe dieser Fachdienstausbildung kann vielen Helfern die Angst vor der Masse an aufkommenden Aufgaben genommen werden.
 
(Text: Sabine Schmidt, Bild: Herbert Mühlberger)



>> zurück zum Archiv <<

 
© DRK Ortsverein Östringen e.V. 2025 • Impressum • Datenschutz • AGB