Sichtlich enttäuscht vom Ergebnis der letzten Blutspendeaktion am 19.11.14 in Östringen zeigten sich die Organisatoren.
Ganze 144 Spendenwillige fanden den Weg zur Herrmann-Kimling-Halle, um für kranke oder verletzte Mitmenschen ihr Blut zu spenden. Von diesen 144 mussten leider auch noch 7 aus verschiedenen Gründen zurückgestellt werden, so dass nur magere 137 Blutkonserven an die Blutspendezentrale übergeben werden konnten. Nach dem noch recht guten Sommertermin, wo man dachte, es geht wieder bergauf, nun ein schwerer Rückschlag für das Blutspenden.
Andreas Fellhauer und Christian Orlik, die beiden Organisatoren der Blutspendeaktionen in Östringen, zeigten sich maßlos enttäuscht angesichts des schlechtesten Ergebnisses der letzten Jahre. Zumal dieses Ergebnis, bereinigt von 14 Spendern aus den eigenen Reihen der DRK Helfern und 22 auswärtigen Blutspendern, den Anteil der Spender aus Östringen auf 101 Spenden reduzierte.
Laut einer Statistik der Blutspendezentralen von Baden Württemberg gehen durchschnittlich 5% der Bevölkerung regelmäßig zur Blutspende. Das wären in Östringen ca. 350 Spender. So ein Ergebnis konnte in Östringen leider noch nie erzielt werden, obwohl das DRK Östringen alles unternimmt, um die Blutspende für die Spender so angenehm als möglich zu gestalten. So werden seit Jahren immer 2 Abnahmeteams und mindestens 5 Ärzte eingesetzt um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten. Auch beim abschließenden Imbiss wird nicht gespart, so dass immer eine gute Qualität angeboten werden kann.
Es stellt sich daher die Frage nach dem warum. Ist es die heutige Gleichgültigkeit gegenüber seinen Mitmenschen, wenig Zeit, schlechtes Wetter oder Krankheit am Tage der Spende, oder etwa schlechte Werbung? Fellhauer und Orlik können auf diese Frage auch keine rechte Antwort finden.
Sicher ist nur, dass bei weiterhin rückläufigen Spendenzahlen der hohe Standard bei den Blutspendenterminen nicht gehalten werden kann. So wird im Moment überlegt, die Anzahl der Terminen von 3 auf 2 zu reduzieren, was aber dann wieder auf dem Rücken von Patienten, die auf fremdes Blut oder Blutaustauschstoffe unbedingt angewiesen sind, ausgetragen wird. An das Szenario, dass ein verunglückter Mensch sein Leben lassen muss, weil es wegen mangelnder Spendenbereitschaft an Blutkonserven fehlt, mag man bei den DRK Organisatoren gar nicht denken.
Deshalb auch nochmals unser Appell an die gesamte Östringer Einwohnerschaft:
Kommen Sie zu unseren Blutspendeterminen, der nächste ist am Aschermittwoch 2015, denken Sie an ihre Mitmenschen und auch daran, dass Sie selbst der nächste sein können, der zum Überleben auf fremdes Blut angewiesen ist.
Sehr gerne würden wir auch Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung aufgreifen die zur Verbesserung der Blutspendeaktionen beitragen können. Wenden Sie sich dafür gerne telefonisch oder per Email an uns unter: info@drk-oestringen.de
Und ganz zum Schluss möchten wir es aber dennoch nicht versäumen uns bei den 144 Spendewilligen ganz herzlich für ihr Kommen zu bedanken. Ebenso auch bei allen Helfern des DRK Östringen, der Stadt Östringen für die Bereitstellung der Herrmann-Kimling-Halle und dessen Hausmeister.