Am Freitag, den 20. April 2007 fand unsere diesjährige Generalhauptversammlung in den DRK Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus statt. Unter den 26 anwesenden aktiven und passiven Mitgliedern weilte auch der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Heffner. Beginnend mit der Rede des Vorstandes Andreas Fellhauer wurde den Anwesenden die derzeitige Lage des Ortsvereines mit seinen derzeit 373 passiven und 35 aktiven Mitgliedern dargestellt.
Das Aufgabenfeld des Vereines erstreckt sich von ehrenamtlichen Tätigkeiten wie Sanitäts- und Wachdienste, sowie Betreuung und aktive Mithilfe in der Notfallhilfe. Ebenso ist das DRK Östringen bei verschiedenen Veranstaltungen präsent. So unterstützt der Ortsverein z.B. den Adventsbasar der Helfenden Hände und das Sommerfest im Altersheim Mingolsheim, indem er die Bewirtung der Gäste übernimmt. Auch beim Östringer Jahrmarkt ist das DRK Östringen jährlich mit einem eigenen Bewirtungsstand tätig und bei den drei Mal im Jahr stattfindenden Blutspendetermine übernimmt der Ortsverein stets die Planung, Realisierung und Durchführung.
Durch den Neubau unseres Vereinsheimes hat sich das Aufgabenfeld nochmals um einiges erweitert. So standen viele Arbeiten an, bei denen sich viele aktive und sogar passive Mitglieder beteiligten. Das neue Vereinsheim mit drei Garagen schafft endlich Platz für Einsatz- und Mannschaftsbus, sowie den Leuchthänger für Notfälle. Ein großer Schulungsraum im Obergeschoss ermöglicht eine komfortablere Ausbildung unserer aktiven Mitglieder, ein separater Büro- und Abstellraum schafft Platz für das zu benötigende Ausbildungsmaterial.
Durch diese ehrenamtlichen Tätigkeiten kam das DRK Östringen im Jahr 2006 auf insgesamt 11.420 ehrenamtlichen Stunden, davon 2.770 Stunden für Notfalleinsätze und Sanitätsdienste, 4.570 Stunden für die Mitwirkung bei Veranstaltungen, sowie 1.500 Stunden für Bereitschaftsabende. Auch der Neubau des Vereinsheimes rechnete sich bisher mit 2.580 ehrenamtlichen Stunden.
Das JRK Östringen, geleitet von Sarah Zimmermann, betätigt sich ebenfalls ehrenamtlich an Veranstaltungen wie der Östringer Jahrmarkt oder der ortsinternen Papiersammlung. Auch das jährlich stattfindende Jugendzeltlager ist mittlerweile schon Tradition des Jugendrotkreuzes.
Nach den Vorträgen der einzelnen Vorstandschaftsmitgliedern standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an. Die Wahlergebnisse:
1. Vorstand: Andreas Fellhauer
2. Vorstand: Christian Orlik
Kassier: Dieter Östringer
Schriftführer: Martin Fellhauer
Gerätewarte: Klaus Dörr und Sven Friedrich
Aktive Beisitzer: Herbert Rothermel und Frank Fellhauer
Passiver Beisitzer: Joachim Reimann
Kassenprüfer: Rainer Gerth und Jürgen Fellhauer
Zum Schluss der Generalversammlung sprach die Vorstandschaft nochmals einen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die uns in den letzten Jahren so tatkräftig unterstützt haben, aus. Und auch auf diesem Wege möchten wir uns hiermit noch einmal bei allen anwesenden aktiven und passiven Mitgliedern bedanken, die es ermöglicht haben, eine solch harmonische Generalversammlung stattfinden zu lassen und hoffen auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.