• NEWS 
  • BERICHTE 
  • BILDER 
  • VEREIN 
  • BEREITSCHAFT 
  • NOTFALLHILFE 
  • JUGEND 
  • TERMINE 
  • GÄSTEBUCH 
  • LINKS 
FACEBOOK


BLUTSPENDEN
Mittwoch, 10.08.2022
in Östringen



SAN-DIENSTE


HAUSNOTRUF


BESUCHER
Heute: 31
Gesamt: 207419


 

Herzlich Willkommen auf der Homepage des DRK Östringen e.V.

Hier erfahren Sie immer stets aktuell alle Neuigkeiten über unser Vereinsleben.
Schauen Sie doch auch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei.

:: Die letzten Einsätze der Notfallhilfe Östringen ::



:: Aktuelle Neuigkeiten ::


Einladung zum Östringer Jahrmarkt 2022   (veröffentlicht am 22.06.2022)

"Endlich wieder Markt" heißt es dieses Jahr in Östringen. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause geht es nun wieder los - und auch in diesem Jahr wird der DRK Ortsverein Östringen e.V. wieder beim traditionellen St. Ulrich Jahrmarkt mit der bekannten DRK-Helferschänke vertreten sein. Wir bieten frisch zubereitete Speisen wie z.B. Wurstsalat mit Brötchen oder Pommes, (Jäger-)Schnitzel mit Pommes oder hausgemachte Spätzle, Hacksteak oder Grillsteak mit Zwiebel, heiße Wurst, Grillwurst oder Curry-Wurst. Dazu frisch gekühlte alkoholische und nicht alkoholische Getränke.

Das DRK-Team Östringen ist nicht nur für seine qualitativ gute Küche bekannt, sondern auch für das gute Preis-Leistungsverhältnis.

 
Zeltlager 2022 in Meisenheim   (veröffentlicht am 12.06.2022)

Endlich war es soweit, nach zweijähriger Zwangspause konnte wieder ein Jugendrotkreuz-Zeltlager organisiert werden. Von Samstag, den 04.06.2022 bis Freitag, den 10.06.2022 ging es nach Meisenheim in der Nähe von Bad Kreuznach. Nach ca. 90 Minuten Autofahrt erreichte die Gruppe mit knapp 28 Personen - darunter 11 Jugendlichen und Kindern - den wundervollen, am Wald gelegenen Zeltplatz. Nachdem alle Zelte aufgebaut und die Küche eingerichtet war, wurde traditionell die DRK-Fahne gehisst. Hierzu wurde aus dem Wald ein langer, dünner Baumstamm verwendet und aufgestellt.

Obwohl das Wetter sehr wechselhaft war, hatten wir dennoch viel Glück und konnten fast täglich einen Ausflug durchführen. In den ersten Tagen besuchten wir den Naturwildpark Freisen. In der dort anliegenden Falknerei wurden uns faszinierende Greifvögel wie Adler, Eulen, Uhus, Geier und Falken vorgestellt. In einer Flugschau wurden die fantastischen Jagdeigenschaften dieser Vögel demonstriert. Am nächsten Tag waren wir auf den Zugschienen unterwegs - eine Draisinentour macht einfach Laune – man strampelt gemütlich wie auf dem Fahrrad und genießt die Landschaft und die nette Gesellschaft. Möglichkeiten für Pausen gab es genügend bei den zahlreichen Picknickplätzen. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Barfußpfad in Bad Sobernheim. Der seit 1992 bestehende und immer weiterentwickelte Klassiker unter den Barfußpfaden begeistert in jedem Jahr etwa 100.000 Besucher. Die erste Attraktion war eine Watstrecke durch den Lehm. Von da aus führte der 3,5 km lange Rundweg durch die Flussaue. Auf zahlreichen Fühlstrecken konnten unterschiedliche Bodenbeläge mit allen Sinnen erlebt werden. Auch vielfältige Balancier- und Spielstationen sorgten für reichlich Abwechslung.

Versorgt wurde die gesamte Mannschaft durch das DRK-Küchenpersonal, welches über die Tage wieder einmal hervorragende Dienste leistete. So standen unter anderem Maultaschen, Wurstsalat, selbstbelegte Pizza, Gulasch mit Spätzle, Grillbraten, Geschnetzeltes mit Knödel, Spaghetti Bolognese oder gegrillte Würste auf der Speisekarte. Auch wurde am Abend Marshmallows und Stockbrot über dem Lagerfeuer gegrillt. Ganz herzlich bedanken möchte sich der Verein bei der Jugendleitung Katherina Mauch und Dominik Appel für die Organisation, sowie bei allen Helfer/-innen und natürlich der Jugendgruppe, die sicherlich ganz viel Spaß über die Zeltlagertage hatte.

 
Einsatz beim IRONMAN 70.3 Kraichgau   (veröffentlicht am 29.05.2022)

Nachdem der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Ironman zwei Jahre lang auf Grund von Corona eine Zwangspause einlegen musste, starteten am Sonntag, den 29.05.2022 wieder knapp 4.000 Athletinnen und Athleten. Ironman 70.3 Kraichgau ist seit 2015 der Name dieser Triathlon-Veranstaltung über die Halb- oder Mitteldistanz mit Start am Hardtsee bei Ubstadt-Weiher und Ziel in Bad Schönborn. Die Radstrecke verläuft hierbei einmal durch Östringen. Die Bereitschaft des DRK Östringen spielt hierbei bei der medizinischen Versorgung der Teilnehmer wie auch die Ortsvereine in den umliegenden Gemeinden eine wichtige Rolle. Wie jedes Jahr wurde die Sanitätsstation auf dem Parkplatz vor der Getränkehandlung Zolk in Östringen aufgebaut. Diese deckte das gesamte Einsatzgebiet um Östringen ab. Besonders an den steilen Abfahrten in Östringen und der Landstraße nach Odenheim kann es immer wieder zu gefährlichen Unfällen kommen. Eine verletzte Person musste in diesem Jahr versorgt werden, ansonsten verlief die Veranstaltung in Östringen ohne nennenswerte Zwischenfälle. Unterstützt wurde die Bereitschaft Östringen durch einen KTW von Flehingen mit Personal aus Flehingen und Pforzheim. Der DRK Ortsverein Östringen e.V. möchte sich bei allen Helfer/-innen für den Einsatz sowie bei der Getränkehandlung Zolk für die Bereitstellung des Platzes und der Stromversorgung recht herzlich bedanken.

 
Schrott- und Altkleidersammlung des DRK Östringen mit mäßigem Ergebnis   (veröffentlicht am 22.05.2022)

Nachdem im vergangenen Jahr auf Grund von Corona keine Schrott- und Altkleidersammlung durchgeführt werden konnte, war die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in diesem Jahr groß. Doch die Anmeldungen hielten sich in Grenzen. Mit weniger Helfer/-innen als gewohnt konnten an diesem Tag gerade einmal 1,5 Container mit Schrott gefüllt werden. Auch die Altkleiderspenden gingen etwa um die Hälfte zurück. Dennoch ist der Verein sehr dankbar für die abgegebenen Schrott- und Altkleiderspenden, denn jeder Euro zählt - vor allem in Zeiten wie diesen.

Bereits zum 11. Mal organisierte der DRK Ortsverein Östringen e.V. eine großangelegte Schrott- und Altkleidersammlung in der Kernstadt Östringen. Insgesamt 16 Helfer/-innen auf verschiedenen Fahrzeugen, Anhänger und Traktoren waren den ganzen Tag im Einsatz, um das Material in den Straßen einzusammeln. Teilweise mussten aber auch schwere Teile wie alte Heizkessel oder Stahlträger aus Keller, Garage oder Garten mit bloßen Händen abtransportiert werden. Verpflegt wurde die Mannschaft zur Mittagszeit durch das Küchenteam um Chefkoch Frank Bender und die Küchenfeen Karin Bender und Sarah Zimmermann. Der DRK Ortsverein Östringen e.V. bedankt sich bei allen Helfer/-innen, die an diesem Tag wieder tatkräftig mit angepackt haben, um die Vereinskasse nach der schwierigen Corona-Zeit wieder etwas aufzufüllen.

 
Generalversammlung 2022 - Mit Zuversicht in die Zukunft   (veröffentlicht am 11.04.2022)

Die letzten beiden Jahre waren wie vermutlich bei jedem Verein ein kleines dunkles Kapitel in der Vereinsgeschichte des DRK Ortsverein Östringen e.V., hatte man in der Vergangenheit doch alle Hände voll zu tun, um laufende Kosten und das eigene Vereinsheim zu finanzieren. Denn durch Corona brachen die meisten Sanitätsdienste, Vereinsaktivitäten und Festlichkeiten einfach weg - und somit auch wichtige Einnahmequellen. Doch der Verein startet mit Zuversicht in das laufende Jahr. Die Generalversammlung in den eigenen Räumlichkeiten des Roten Kreuzes Östringen konnten schon wieder unter normalen Umständen stattfinden. Vorstand Christian Orlik begrüßte alle anwesende Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Felix Geider, Ehrenmitglied Gerhard Baumann sowie Kreisvorstand des Kreisverbands Karlsruhe Heribert Rech.  Zum 31.12.2021 zählte der DRK Ortsverein Östringen e.V. 419 passive und 35 aktive Mitglieder. Die Jugendgruppe besteht derzeit aus sieben Jugendmitgliedern. Hierauf muss man auch in Zukunft ein besonderes Augenmerk legen, denn durch Corona war eine gewohnte Jugendarbeit kaum möglich, weshalb neue Jugendmitglieder nur schwer zu akquirieren sind. Lediglich wenige Veranstaltungen konnten im vergangenen Jahr vom DRK aber auch anderen Vereinen organisiert werden, wenige Sanitätsdienste wurden dadurch abgehalten - und so konnten auch im zweiten Jahr in Folge die gewohnten 8.000 ehrenamtlichen Stunden der Helfer/-innen und Freunde/Bekannten pro Jahr nicht aufgebracht werden.

Doch es ist Besserung in Sicht und auch dringend notwendig - und so hofft man auch auf den Östringer St. Ulrich Jahrmarkt - die größte Einnahmequelle des Vereins - der am zweiten Juli-Wochenende vom 09. bis 11.07.2022 rund um den Östringer Kirchberg stattfinden soll, geplant ohne grundsätzliche Corona-Bedingungen oder Einschränkungen. Durch die Neuwahlen der Vorstandschaft ist der Verein für die nächsten drei Jahre gerüstet. Wichtige Entscheidungen müssen in Zukunft getroffen werden, um auch die Existenz und den Nachwuchs des Vereins sichern zu können.

Gewählt wurden: 1. Vorstand Christian Orlik, 2. Vorstand Sarah Zimmermann, Kassier Andreas Fellhauer, Schriftführer Martin Fellhauer, Gerätewarte Felix Jochum und Sven Friedrich, aktive Beisitzer Jochen Fellhauer und Marten Fühl, passiver Beisitzer Joachim Reimann, Jugendleitung Katherina Mauch und Dominik Appel, Bereitschaftsleiter Fabian Fellhauer und Alexander Fellhauer sowie die beiden Kassenprüfer Daniel Baumann und Matthias Baumann.

Wichtig für jeden Verein sind feste Vereinsstrukturen mit langjährigen und erfahrenen Mitgliedern. Der DRK Ortsverein Östringen e.V. ehrte nun im Rahmen der Generalversammlung einige Personen und dankt herzlich für den leidenschaftlichen Einsatz in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten und hofft auch weiterhin auf eine gesunde und erfolgreiche Zusammenarbeit. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Dominik Appel, für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Matthias Baumann, für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Alexander Fellhauer und Jochen Fellhauer, für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Jürgen Mayer und für sagenhafte 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Jürgen Fellhauer geehrt.

Die Corona-Ehrennadel für besondere Dienste während der Pandemie erhielten: Dominik Appel, Helmut Baumann, Matthias Baumann, Yvonne Brecht, Alexander Fellhauer, Andreas Fellhauer, Fabian Fellhauer, Jürgen Fellhauer, Sven Friedrich, Marten Fühl, Thomas Greulich, Katrin Kullmann, Christian Orlik, Dieter Östringer und Sarah Zimmermann.

 
© DRK Ortsverein Östringen e.V. 2022 • Impressum • Datenschutz • AGB