• NEWS 
  • BERICHTE 
  • BILDER 
  • VEREIN 
  • BEREITSCHAFT 
  • NOTFALLHILFE 
  • JUGEND 
  • TERMINE 
  • LINKS 
  • SPONSOREN 
FACEBOOK
Zu unserem Account


BLUTSPENDEN
Mittwoch, 13.08.2025
in Östringen



KURSE
Erste-Hilfe-Kurse


SAN-DIENSTE


HAUSNOTRUF


BESUCHER
Heute: 52
Gesamt: 309551


 

Herzlich Willkommen auf der Homepage des DRK Östringen e.V.

Hier erfahren Sie immer stets aktuell alle Neuigkeiten über unser Vereinsleben.
Schauen Sie doch auch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei.

:: Die letzten Einsätze der Notfallhilfe Östringen ::



:: Aktuelle Neuigkeiten ::


Nachruf Franz Weiß   (veröffentlicht am 09.06.2025)

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Franz Weiß, der am 7. Juni 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Franz Weiß war in der Vergangenheit über viele Jahre eine tragende Säule des DRK Ortsvereins Östringen e.V., Mitglied in der Vorstandschaft und hat mit großem Engagement und Herzblut zur Gemeinschaft beigetragen. Als Metzgermeister und langjähriger Lieferant unseres Jahrmarktstands war er weit mehr als ein verlässlicher Partner – er war ein Freund und geschätzter Ratgeber bei unseren Festlichkeiten. Mit seiner Erfahrung und seiner herzlichen Art stand er uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Sein Wirken und seine Hingabe werden unvergessen bleiben. Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

DRK Ortsverein Östringen e.V.

 
Ironman 2025 - DRK demonstriert enormes Leistungsspektrum   (veröffentlicht am 08.06.2025)

Groß ist die Summe der Einsatzstunden beim Ironman "Kraichgau 70.3". Großveranstaltungen wie diese erfordern eine umfangreiche Absicherung seitens des Sanitätsdienstes. Über 1.100 Stunden wurden vom DRK investiert, um der Bevölkerung Schutz und Hilfe zu schenken. Das Ehrenamt war mit 17 Ortsvereinen stark vertreten, darunter auch die Bereitschaft des DRK Ortsverein Östringen e.V., die wieder mit ihrem Sanitätszelt auf dem Parkplatz bei der Getränkehandlung Zolk stationiert war.

58 Verletzte galt es letztlich insgesamt während der Veranstaltung im gesamten Kraichgau zu versorgen, dabei stellte „Sturz vom Rad“ das häufigste Verletzungsmuster dar. Lediglich fünf Personen wurden zur Behandlung in eine Klinik verlegt, alle weiteren Fälle konnten vor Ort behandelt werden. Erfreulich: Größere Zwischenfälle gab es keine. Über die Tage verteilt waren 153 Kräfte im Einsatz. Ergänzend waren fünf Motorräder vom ASB involviert, die von DRK- und ASB-Ehrenamtlichen gefahren wurden. Die DLRG war bei der Disziplin Schwimmen am Start. Auch die Feuerwehren aller beteiligten Gemeinden sorgten an der Strecke für die Sicherheit der Sportbegeisterten.

 
Spendenübergabe der Sparkasse Kraichgau   (veröffentlicht am 12.05.2025)

Eine großzügige Unterstützung erhielt der DRK Ortsverein Östringen e.V. durch die Sparkasse Kraichgau, die eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichte. Die finanzielle Zuwendung dient der Anschaffung eines neuen Mannschaftswagens, der die Einsatzfähigkeit des Vereins weiter stärken soll. Im Jahr 2022 zeichnete sich ab, dass unser bisheriger Mannschaftswagen 59/19-4 trotz intensiver Pflege und nun mit einem Alter von 33 Jahren immer reparaturanfälliger wurde und manchmal sogar einen Komplettausfall hatte. So ergab sich die Notwendigkeit, das Fahrzeug nach 30 Dienstjahren zu ersetzen.

Bei der feierlichen Übergabe nahm Christian Orlik - Vorstand des DRK Ortsvereins Östringen - den symbolischen Scheck dankend entgegen. Überreicht wurde die Spende von Jana Rothmund, Filialleiterin der Sparkasse Kraichgau. Orlik betonte die Bedeutung der Unterstützung für den Verein und hob hervor, wie dringend das neue Fahrzeug und dessen Ausstattung benötigt wird. Mit dieser Spende unterstreicht die Sparkasse Kraichgau ihr Engagement für regionale soziale Projekte und die Förderung wichtiger Institutionen wie den DRK Ortsverein Östringen. Die Freude über die finanzielle Unterstützung war auf beiden Seiten groß und wird dazu beitragen, die Mobilität und Einsatzbereitschaft des Vereins nachhaltig zu verbessern.

 
1. Maiwanderung des DRK Östringen   (veröffentlicht am 08.05.2025)

Am 1. Mai 2025 war es wieder so weit: Der DRK Ortsverein Östringen e.V. lud zu seiner traditionellen Maiwanderung für Vereine und Freunde ein. Mit einer fröhlichen Gruppe von 50 Teilnehmern - darunter 15 Kinder - startete die Wanderung bei bestem Sommerwetter. Die Route führte durch die malerische Landschaft rund um Östringen. Entlang blühender Wiesen und durch schattige Wälder genossen die Wanderer die Natur in vollen Zügen. Besonders für die Kinder gab es unterwegs einiges zu entdecken – von bunten Schmetterlingen bis hin zu kleinen Waldtieren.

Natürlich durfte eine gemütliche Rast nicht fehlen. An der Lichtung der Marienstatue auf der Gemarkung von Bad Schönborn wurde eine Pause eingelegt, bei der sich alle mit den organisierten Speisen und Getränken des DRK Östringen - federführend von Andreas Fellhauer - stärkten. Die gesellige Atmosphäre wurde durch unterhaltsame Gespräche bereichert. Mit frischer Energie machte sich die Gruppe schließlich auf den Rückweg.

 
Generalversammlung 2025 - Die Arbeit geht nicht aus   (veröffentlicht am 13.04.2025)

Im Jahr 2024 war die Bereitschaft des DRK Ortsverein Östringen e.V. bei zahlreichen Sanitätsdiensten aktiv - diese umfassten Veranstaltungen wie die Prunksitzung und den Seniorennachmittag der Wicker Wacker, Fastnachtsumzüge in Östringen und Odenheim, den Markt der Berufe, das Marco-Bender-Ringerturnier, IRONMAN 70.3, die Mallorca-Party, Jubiläums- und Abschlussfeiern der Thomas-Morus-Realschule, die Jugendfreizeit des TSV, den Östringer Fitnesslauf, den Kraichgauman Cross-Duathlon, Fußballspiele des KSC sowie weitere Events. Die Helfer investierten rund 430 Stunden in Sanitätsdienste. Ergänzt wurde dies durch wöchentliche Übungsabende und Fortbildungen, etwa zu Defibrillatoren und Larynxhilfen.

Bei drei Blutspendeterminen wurden insgesamt 506 Blutkonserven gesammelt. Zudem fanden über zehn Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe statt, durchgeführt von Helmut Baumann. Auch die wöchentlich stattfindenden Jugendstunden mit durchschnittlich 10 Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren sowie das Jugendzeltlager in Waldhambach oder das Ferienfreizeitprogramm am 24.08.2024 zum Thema Erste Hilfe erfreute sich mit 20 Kindern großer Beliebtheit.

Die Notfallhilfe Östringen bewältigte mit 230 Einsätzen ein Rekordjahr (Kreisdurchschnitt: 90 Einsätze) und brachte einen Aufwand von etwa 340 Stunden mit sich. Herausragend waren die Beiträge von Florian Greulich (126 Einsätze) und Silvio Brauer (125 Einsätze). Neue Kräfte wie Lars Greulich und Dana Böttcher verstärkten das Team. Diese Bereitschaftsdienste sowie weitere Bewirtungsdienste summierten sich auf insgesamt rund 8.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

Es wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige aktive Mitarbeit geehrt: Bianca Olschewsky (5 Jahre), Malaika Fellhauer (15 Jahre), Sven Friedrich, Marten Fühl und Matthias Olschewsky (20 Jahre), Sarah Centen (30 Jahre) sowie Rainer Gerth, Yvonne Brecht und Christian Orlik (35 Jahre). Die Henry-Dunant-Medaille erhielt Andreas Fellhauer, während Florian Greulich und Silvio Brauer für ihre Notfallhilfe-Leistungen besonders gewürdigt wurden.

Die neue Vorstandschaft setzt sich aus Christian Orlik (1. Vorstand), Jochen Fellhauer (2. Vorstand), Andreas Fellhauer (Kassier), Martin Fellhauer (Schriftführer), Sven Friedrich und Felix Jochum (Gerätewarte), Marten Fühl und Frank Fellhauer (aktive Beisitzer) sowie Joachim Reimann (passiver Beisitzer) zusammen. Als Kassenprüfer wurden Daniel und Matthias Baumann gewählt. Die Jugendleitung übernehmen Katherina Bender und Dominik Appel, während Alexander und Fabian Fellhauer die Bereitschaftsleitung stellen.

 
© DRK Ortsverein Östringen e.V. 2025 • Impressum • Datenschutz • AGB