• NEWS 
  • BERICHTE 
  • BILDER 
  • VEREIN 
  • BEREITSCHAFT 
  • NOTFALLHILFE 
  • JUGEND 
  • TERMINE 
  • GÄSTEBUCH 
  • LINKS 
FACEBOOK


BLUTSPENDEN
Mittwoch, 11.08.2021
in Östringen



SAN-DIENSTE


HAUSNOTRUF


BESUCHER
Heute: 55
Gesamt: 169000


 

Herzlich Willkommen auf der Homepage des DRK Östringen e.V.

Hier erfahren Sie immer stets aktuell alle Neuigkeiten über unser Vereinsleben.
Schauen Sie doch auch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei.

:: Die letzten Einsätze der Notfallhilfe Östringen ::



:: Aktuelle Neuigkeiten ::


Aschermittwochsblutspenden trotz Corona erfolgreich   (veröffentlicht am 18.02.2021)

Trotz anhaltender Corona-Krise konnte das DRK Östringen das traditionelle Aschermittwochsblutspenden in der Hermann-Kimling-Halle organisieren. Die Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden selbstverständlich unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen.

Der DRK Ortsverein konnte am Ende des Blutspendetermins am 17.02.2021 insgesamt 162 Blutkonserven an den Blutspendedienst übergeben. Unter den 172 erschienenen Spender/-innen waren vier Erstpender/-innen, zehn wurden auf Grund von gesundheitlichen Aspekten zurückgestellt. Die Zahlen liegen zwar leicht unter dem Durchschnitt, dennoch blickt der DRK Ortsverein Östringen e.V. auf einen erfolgreichen Termin zurück, hat das mit den Online-Anmeldungen auch wieder reibungslos geklappt. Der nächste Blutspendetermin in der Kernstadt Östringen findet am 11.08.2021 statt.

 
Mobiles Impfteam des DRK Östringen   (veröffentlicht am 25.01.2021)

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten.

Wir möchten uns hiermit bei allen Helfern, sowie dem Pflegepersonal für die Unterstützung recht herzlich bedanken. Wir hoffen, dass unsere Bereitschaft damit etwas aktiv zur Bekämpfung der Pandemie beisteuern kann und wir freuen uns darauf weitere Einsätze als mobiles Impfteam besetzen zu können.

 
NACHRUF Johann (Hans) Kraus   (veröffentlicht am 06.01.2021)

Der DRK Ortsverein Östringen e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied

Herrn Johann (Hans) Kraus

der im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Er ist schon kurz nachdem er als Hauptschullehrer nach Östringen gekommen ist dem DRK Östringen beigetreten. 1967 gründete er das Jugendrotkreuz in Östringen, das er einige Jahre führte und stetig ausbaute. Nachdem er sich als Jugendleiter von seinem Posten zurückzog, blieb er dem Verein weiterhin mit Rat und Tat bis ins hohe Alter verbunden. Wir werden ihn als treuen Kameraden und als guten Freund in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Östringen e.V.

 
Wir sagen Danke und bis nächstes Jahr!   (veröffentlicht am 22.12.2020)

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, ein Jahr, was wir uns sicherlich so nicht vorgestellt hatten. Wir können keine genauen Worte finden und auch den Verzicht auf das soziale Miteinander nicht beschreiben. Wir können nur sagen: was für ein schwieriges Jahr! Die größte Einnahmequelle unseres Vereines - der Östringer St. Ulrich Jahrmarkt - musste auf Grund von Corona abgesagt werden. Auch alle weiteren traditionellen Vereinsaktivitäten wie Maiwanderung, Zeltlager oder Kameradschaftsabende durften nicht stattfinden. Das Vereinsleben lag in diesem Jahr fast komplett brach. Ein kleiner Hoffnungsschimmer und wieder ein Gemeinschaftsgefühl hatten wir dann mit unserer großen Schrott- und Altkleidersammlung, die wir im Oktober durchführen durften. Danach wurde wieder alles zurückgefahren, auch unsere wöchentlich stattfindenden Übungs- und Kameradschaftsabende am Donnerstagabend in unserem Vereinsheim wurden eingestellt. Nun geht das Jahr zu Ende und es bleibt die Hoffnung, dass wir im kommenden Jahr mehr Glück haben. Glück auf ein mehr oder weniger normales Jahr 2021 - ein Jahr, in dem man wieder gemeinsam arbeiten, feiern, lachen und tanzen darf. Ein Jahr, das so überlebensnotwendig für viele Vereine werden könnte - selbstverständlich auch für uns. Bis Juli im kommenden Jahr bleibt auch die Hoffnung bestehen, dass wir unseren Jahrmarkt wieder durchführen dürfen, ein Jahrmarkt der nicht nur Tradition, sondern für viele auch Familie und Lebensqualität bedeutet.

Für den Rückhalt und die Unterstützung unserer Mitglieder und Vereinsfreunde in diesem Jahr möchten wir DANKE sagen. Wir wünschen ruhige Weihnachtsfeiertage im wohl eher kleinen Kreis der Familie. Bleiben Sie alle gesund und kommen Sie gut aus diesem furchbaren Jahr 2020 ins neue Jahr! Und immer daran denken: Die Hoffnung stirbt zuletzt, es wird alles gut!

 
Schockierendes Ergebnis bei der Altpapiersammlung 2020   (veröffentlicht am 27.11.2020)

Mehr als nur schockiert und auch verärgert reagierte das Jugendrotkreuz Östringen auf die Abrechnung der diesjährigen Altpapiersammlung bei den Soliswiesen. Durch die neuen Regelungen und Ausschreibungen mit neuen Vertragspartnern war im Vorfeld schon bekannt, dass die guten alten Zeiten der Vereins-Altpapiersammlung wohl vorbei sind. Dass das Ergebnis jedoch so schlecht ausfallen würde, damit hätte die Jugend des DRK Östringen e.V. nicht gerechnet. Ganze zwei Tage waren Jugendmitglieder und Betreuer bei Wind und Wetter auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen ehrenamtlich aktiv, um die Vereinskasse aufzubessern. Und jetzt halten Sie sich fest, für gerade einmal 137,- Euro netto! Gerade einmal 15% von den erwarteten Beiträgen. Vor den neuen Regelungen und Ausschreibungen wurden nämlich Beiträge bis zu 1.000,- Euro erwirtschaftet. Rechnet man den diesjährigen Ertrag auf die einzelne Arbeitsstunden der Jugendmitglieder um, so ergibt sich ein Stundenlohn von nicht mehr als 4,- Euro. Hartz4 lässt grüßen.

Wie auch auf dem Bild zu sehen ist, wurde vermutlich außerhalb der öffentlichen Anlieferungszeiten noch Altpapier und Kartonagen entsorgt, leider ohne eine korrekte Trennung. Seit geraumer Zeit müssen Altpapier und Kartonagen sauber in verschiedenen Containern getrennt werden. Diese unsaubere Trennung führte zu enormen Abzügen beim Vertragspartner der Stadt Östringen, der Becker Entsorgungs GmbH.

Mehr als schade ist jedoch nicht die unverschämte und nahezu lächerliche Abrechnung des Entsorgungsunternehmens, sondern die Entwicklung der Vereinsarbeit in Zusammenhang solcher Aktionen zur Aufbesserung der Vereinskasse. Immer mehr wird es den Vereinen schwer gemacht, sich an Aktionen zu beteiligen oder auch davon zu profitieren. Stadt, Land, und Kreis zeigen wenig Verantwortung, lassen die Vereine ausbluten. Der DRK Ortsverein Östringen ist seit Jahrzehnten wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur der Stadt Östringen. Finanziert sein eigenes Vereinsheim, seine eigene Notfallhilfe, seine eigene Jugend. Umso mehr ist es wichtig, dass die Vereine von Aktionen wie der Altpapiersammlung mitprofitieren, selbstverständlich auch gegen Arbeit. Doch unter diesen Umständen lassen sich die Mitglieder nur wenig für Vereinsarbeit motivieren, wenn durch harte Arbeit bei Wind und Wetter nur ein Apfel und ein Ei herausspringen.

 
© DRK Ortsverein Östringen e.V. 2021 • Impressum • Datenschutz • AGB