• NEWS 
  • BERICHTE 
  • BILDER 
  • VEREIN 
  • BEREITSCHAFT 
  • NOTFALLHILFE 
  • JUGEND 
  • TERMINE 
  • GÄSTEBUCH 
  • LINKS 
FACEBOOK


BLUTSPENDEN
Mittwoch, 17.02.2021
in Östringen



SAN-DIENSTE


HAUSNOTRUF


BESUCHER
Heute: 37
Gesamt: 166489


WERBUNG

www.fahrzeugmarkt.online


 

Herzlich Willkommen auf der Homepage des DRK Östringen e.V.

Hier erfahren Sie immer stets aktuell alle Neuigkeiten über unser Vereinsleben.
Schauen Sie doch auch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei.

:: Die letzten Einsätze der Notfallhilfe Östringen ::



:: Aktuelle Neuigkeiten ::


NACHRUF Johann (Hans) Kraus   (veröffentlicht am 06.01.2021)

Der DRK Ortsverein Östringen e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied

Herrn Johann (Hans) Kraus

der im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Er ist schon kurz nachdem er als Hauptschullehrer nach Östringen gekommen ist dem DRK Östringen beigetreten. 1967 gründete er das Jugendrotkreuz in Östringen, das er einige Jahre führte und stetig ausbaute. Nachdem er sich als Jugendleiter von seinem Posten zurückzog, blieb er dem Verein weiterhin mit Rat und Tat bis ins hohe Alter verbunden. Wir werden ihn als treuen Kameraden und als guten Freund in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Östringen e.V.

 
Wir sagen Danke und bis nächstes Jahr!   (veröffentlicht am 22.12.2020)

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, ein Jahr, was wir uns sicherlich so nicht vorgestellt hatten. Wir können keine genauen Worte finden und auch den Verzicht auf das soziale Miteinander nicht beschreiben. Wir können nur sagen: was für ein schwieriges Jahr! Die größte Einnahmequelle unseres Vereines - der Östringer St. Ulrich Jahrmarkt - musste auf Grund von Corona abgesagt werden. Auch alle weiteren traditionellen Vereinsaktivitäten wie Maiwanderung, Zeltlager oder Kameradschaftsabende durften nicht stattfinden. Das Vereinsleben lag in diesem Jahr fast komplett brach. Ein kleiner Hoffnungsschimmer und wieder ein Gemeinschaftsgefühl hatten wir dann mit unserer großen Schrott- und Altkleidersammlung, die wir im Oktober durchführen durften. Danach wurde wieder alles zurückgefahren, auch unsere wöchentlich stattfindenden Übungs- und Kameradschaftsabende am Donnerstagabend in unserem Vereinsheim wurden eingestellt. Nun geht das Jahr zu Ende und es bleibt die Hoffnung, dass wir im kommenden Jahr mehr Glück haben. Glück auf ein mehr oder weniger normales Jahr 2021 - ein Jahr, in dem man wieder gemeinsam arbeiten, feiern, lachen und tanzen darf. Ein Jahr, das so überlebensnotwendig für viele Vereine werden könnte - selbstverständlich auch für uns. Bis Juli im kommenden Jahr bleibt auch die Hoffnung bestehen, dass wir unseren Jahrmarkt wieder durchführen dürfen, ein Jahrmarkt der nicht nur Tradition, sondern für viele auch Familie und Lebensqualität bedeutet.

Für den Rückhalt und die Unterstützung unserer Mitglieder und Vereinsfreunde in diesem Jahr möchten wir DANKE sagen. Wir wünschen ruhige Weihnachtsfeiertage im wohl eher kleinen Kreis der Familie. Bleiben Sie alle gesund und kommen Sie gut aus diesem furchbaren Jahr 2020 ins neue Jahr! Und immer daran denken: Die Hoffnung stirbt zuletzt, es wird alles gut!

 
Schockierendes Ergebnis bei der Altpapiersammlung 2020   (veröffentlicht am 27.11.2020)

Mehr als nur schockiert und auch verärgert reagierte das Jugendrotkreuz Östringen auf die Abrechnung der diesjährigen Altpapiersammlung bei den Soliswiesen. Durch die neuen Regelungen und Ausschreibungen mit neuen Vertragspartnern war im Vorfeld schon bekannt, dass die guten alten Zeiten der Vereins-Altpapiersammlung wohl vorbei sind. Dass das Ergebnis jedoch so schlecht ausfallen würde, damit hätte die Jugend des DRK Östringen e.V. nicht gerechnet. Ganze zwei Tage waren Jugendmitglieder und Betreuer bei Wind und Wetter auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen ehrenamtlich aktiv, um die Vereinskasse aufzubessern. Und jetzt halten Sie sich fest, für gerade einmal 137,- Euro netto! Gerade einmal 15% von den erwarteten Beiträgen. Vor den neuen Regelungen und Ausschreibungen wurden nämlich Beiträge bis zu 1.000,- Euro erwirtschaftet. Rechnet man den diesjährigen Ertrag auf die einzelne Arbeitsstunden der Jugendmitglieder um, so ergibt sich ein Stundenlohn von nicht mehr als 4,- Euro. Hartz4 lässt grüßen.

Wie auch auf dem Bild zu sehen ist, wurde vermutlich außerhalb der öffentlichen Anlieferungszeiten noch Altpapier und Kartonagen entsorgt, leider ohne eine korrekte Trennung. Seit geraumer Zeit müssen Altpapier und Kartonagen sauber in verschiedenen Containern getrennt werden. Diese unsaubere Trennung führte zu enormen Abzügen beim Vertragspartner der Stadt Östringen, der Becker Entsorgungs GmbH.

Mehr als schade ist jedoch nicht die unverschämte und nahezu lächerliche Abrechnung des Entsorgungsunternehmens, sondern die Entwicklung der Vereinsarbeit in Zusammenhang solcher Aktionen zur Aufbesserung der Vereinskasse. Immer mehr wird es den Vereinen schwer gemacht, sich an Aktionen zu beteiligen oder auch davon zu profitieren. Stadt, Land, und Kreis zeigen wenig Verantwortung, lassen die Vereine ausbluten. Der DRK Ortsverein Östringen ist seit Jahrzehnten wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur der Stadt Östringen. Finanziert sein eigenes Vereinsheim, seine eigene Notfallhilfe, seine eigene Jugend. Umso mehr ist es wichtig, dass die Vereine von Aktionen wie der Altpapiersammlung mitprofitieren, selbstverständlich auch gegen Arbeit. Doch unter diesen Umständen lassen sich die Mitglieder nur wenig für Vereinsarbeit motivieren, wenn durch harte Arbeit bei Wind und Wetter nur ein Apfel und ein Ei herausspringen.

 
Corona-Konzept liefert gute Zahlen beim Winterblutspenden   (veröffentlicht am 05.11.2020)

Der bereits zweite Blutspendetermin unter Corona-Bedingungen bescherte dem DRK Ortsverein Östringen e.V. gar nicht einmal so schlechte Zahlen. Bereits im Vorfeld waren fast alle möglichen Plätze reserviert. Durch die Corona-Pandemie mussten nämlich gewisse Hygienevorschriften umgesetzt werden, auch war die Blutspende nur mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich. Hierbei bekamen die Spendenwilligen zuvor ihre feste Uhrzeit für die Blutspende mitgeteilt. Am Ende des Tages konnten insgesamt 178 Spender/-innen begrüßt werden. Lediglich vier Personen mussten zurückgestellt werden, weshalb 174 Blutkonserven an den Blutspendedienst Baden-Württemberg übergeben werden konnten. Durch die geplanten Zeiten für die angemeldeten Blutspenden war es organisatorisch eine Erleichterung für die Spendewilligen, aber auch für die Blutspendezentrale sowie das gesamte DRK-Team. Mit deutlich weniger Personal konnte die Blutspende wieder vollzogen werden. Natürlich konnten aber auch einige Gewohnheiten wie z.B. die DRK-Kantine im Anschluss zu Spende nicht umgesetzt werden, weshalb es für jede(n) Spender(in) ein Lunchpaket mit nach Hause gab.

Der DRK Ortsverein Östringen e.V. möchte sich bei allen Helfer/-innen für die tatkräftige Unterstützung in dieser schwierigen Zeit bedanken. Auch geht ein Dank an alle Blutspender/-innen, die trotz den Risiken der Corona-Pandemie zu uns gekommen sind.

 
Neue Regelungen machen das Papiersammeln für Vereine schwer   (veröffentlicht am 18.10.2020)

Am Freitag, den 16.10. und Samstag, den 17.10.2020 führte das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverein Östringen wie auch bereits in den vergangenen Jahren eine Altpapiersammlung auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen durch. Diese jährliche Aktionen dienen der Aufbesserung der Jugendkasse und waren bisher immer wichtiger Bestandteil der jährlichen Jugendeinnahmen. Doch neue Regelungen machen das Papiersammeln schwer, auch der Ertrag ging die letzten Jahre immer mehr zurück. Durch neue Regelungen müssen ab sofort Papier und Kartonagen getrennt gesammelt werden. Bei Nichteinhaltungen erfolgen harte Sanktionen auf die erhofften Beiträge. Leider lassen sich aber nicht alle angelieferten Kartons auf deren Inhalt überprüfen. Auch sieht die Bevölkerung mittlerweile einen enormen Aufwand in der Trennung zwischen Papier und Karton und entsorgt das Papier lieber in den neuen blauen Haushaltstonnen. Dies macht sich selbstverständlich auch beim Ergebnis der Altpapiersammlung bemerkbar. Durch den großen Personalaufwand des Vereins und das mittlerweile eher schwache Ergebnis im Vergleich zu den vergangenen Jahren muss das Jugendrotkreuz über eine Weiterführung dieser Papiersammlungen beraten. Dennoch bedanken wir uns bei allen Papierspender/-innen, die an diesem Wochenende ihr Altpapier zur Sammelstelle gebracht und somit auch zur Aufbesserung unserer Jugendkasse beigetragen haben. Wie es mit den Altpapiersammlungen des Jugendrotkreuzes weiter geht wird vermutlich im kommenden Jahr entschieden.

 
© DRK Ortsverein Östringen e.V. 2021 • Impressum • Datenschutz • AGB